Burning
J**C
Thematically similar to "Vengeance is Mine"
This film is thematically similar to Shohei Imamura's "Vengeance is Mine" in that they are both about the byproducts of Westernization and culture of late capitalism. In this Korean version, the director reflects and refracts through world view that perhaps there is a loss of meaning in Korean contemporary life due to Westernization and the highly industrialized culture that is now Korea.
A**R
Profound and relevant to modern life
Burning is a film quite relevant to the world we live in, exploring not only class inequality, but also desire, relationships and even the role of biological inheritance in our lives. It's a thriller which leaves us with questions and provides no easy answers, but that's also how life is-- complicated and not black/ white. By making us think, it manages to provide perspective and insight into the human condition...with multiple possible interpretations of its plot and its characters' motivations, the film lingers in the mind long after it's ended
J**G
Wow... a slow burning suspense thriller
Highly recommend this suspense thriller, with very subtle shades of political, social, class, and gender tension and undercurrents. Great writing and acting. Excellent chilling score to go with it.
R**S
Astonishing story
First of all....great acting on all fronts. You have to have a love of foreign films to appreciate this one. Burning refers to one of the characters preoccupation with every 2 months of so burning down a barn. Our lead actor meats him through a young lady he hopes to enjoy a relationship with but she goes off with the rich guy and when she returns the real story starts. Our poor introverted man begins to wonder where she is and she stalks her apartment and also the rich guys. Very slow build up for this story driven film. i loved it a lot.
B**M
It will mess with your head!
I love Steven Yeun and the shows and movies he has acted in and produced. If you’re looking for an action packed thriller, this isn’t it! It starts out very slow and continues in a rather slow pace. But pay attention because the questions you will most certainly ask yourself at the end, will have been explained throughout the movie leaving your head spinning as you play it back in your head and realize what was going on the entire time. My husband and I both watched it and I loved it and he hated it. He was left scratching his head and questioning the point. I was sitting there re-thinking the previous scenes with the realization of what it all meant. For those who think the trailer gave everything away.......nope, it didn’t. Not even a little bit. This is well worth the purchase or rental and worth having to use the subtitles! I’ll definitely watching it again.
C**L
Good
Good
A**X
Impressed
Very, very, very well done movie. A little bit slow pace, but cinematography is super beautiful. All 5 stars for it. I enjoyed watching it.
E**L
Flounders
Everything was going so well for 2 hours, we didn't have clarity on what truths were told and what was fabrication. The acting was good, the dialogue was solid. Then the last hour for the most part fizzles out and we are left with a very unsatisfying and predictable confrontation that gives no insight into the mystery. Unsatisfying because no emotion was given to earn said ending and therefore there is no release. it avoids the emotion for the sake of ambiguity and that just an art fart. Odd, considering the first 2 hours were so emotional.
M**R
Haruki Murakami brillant verfilmt
Viele erfolgreiche asiatische Filme werden vom Verleih als die neue Sensation aus Asien gehyped, meist sind die Filme dann gut, aber nicht so gut. "Burning" verdient die Bezeichnung Sensation, denn Koreaner Chang-Dong-Lee fasziniert mit seinem ersten Spielfilm nach 8 Jahren.Drehbuchautorin Oh Jung-mi adaptierte die Romanvorlage von keinem geringeren als Japan's Literatursuperstar Haruki Murakami. Es war ihre Idee seine Kurzgeschichte "Scheunenabbrennen" (die hier zu Gewächshäuser werden) zu verfilmen und Chang Dong Lee hielt dies für eine interessante Aufgabe, obwohl in der Geschichte nicht viel passiert.Die Vorlage von Haruki Murakami habe ich nicht gelesen, aber dafür einige andere Werke. Psych-Thriller, das wird einige verwundern, wenn sie den Namen Murakami lesen. Aber bei genauerem Betrachten ist der Film typisch Murakami.Jongsu trifft zufällig seine alte Klassenkameradin Haemi und obwohl er sie zuerst nicht erkennt , landen sie zusammen im Bett. Haemi erzählt ihm, dass sie eine Schönheitsoperation hatte und Jongsu sie immer ignoriert und und nur einmal mit ihr sprach und sie dabei hässlich nannte. Nun verliebt sich Jongsu in Haemi, doch sie fliegt nach Afrika. In dieser Zeit kümmert er sich um ihre Wohnung und füttert ihre Katze, die er aber nie zu Gesicht bekommt. Als Haemi verspätet nach Korea zurückkommt, wartet Jongsu schon auf sie. Doch sie kommt in Begleitung mit Ben, einem anderen Mann, der sich Luxusartikel leisten kann und locker durchs Leben wandelt. Eines Tages verschwindet Haemi komplett von der Bildfläche, Jongsu sucht überall nach ihr und misstraut dabei auch Ben.Ein kleiner Auszug aus der Handlung, der durch eine Fülle wichtiger Einzelheiten noch viel bedeutender wird. Als Psychothriller wird der Film beworben und das Mysteriöse umgibt ihn auch. In gewisser Weise erinnert dies an ein Werk von Takashi Miike, doch wo Miike mit der langsamen Erzählung einen gewaltigen Schock vorbereitet, so entfaltet "Burning" noch viel mehr Spannung durch die menschlichen und zwischenmenschlichen Dramen um Liebe, Eifersucht und Neid. Selbst wenn der Film durchaus Elemente des Psychthrillers hat, würde ich in dennoch viel stärker als für ein Werk aus Murakami's Feder typisches komplexes Drama betrachten.Weshalb der Film heute noch eine FSK 16 bekommt, erscheint mir Schleierhaft. Der Film bietet nur eine Gewaltszene, die nicht einmal besonders graphisch inszeniert wurde und etwas nackte Haut, die allerdings kein FSK 16 gerechtfertigt. Wobei wir uns vielleicht mittlerweile hier doch auch in die Schein-Prüderie der US-Amerikaner bewegen."Burning" ist eine absolute Empfehlung, bietet eine spannende, mysteriöse Handlung und in den Dialogen und Zwischen den Zeilen noch Vieles mehr. Und obwohl es ein komplexes Drama ist, wurde der Film mit einer herrlichen Leichtigkeit verfilmt, die den Film sehr zugänglich macht.
O**G
An intricate puzzlebox of a film...
My full review of Burning can be found on my own film & TV review site (link in my Amazon profile!) under the 'Films' section.Since I have a full, in-depth review of Burning published, I'll keep this as brief as I can. Aptly, this is a slow-burner of a film, one that teems with ambiguity and mystery. Its rather simple premise of a writer who bumps into an old friend, and agrees to feed her cat whilst she's away, leads the main character on a downward spiral of obsession. The three lead actors are all fantastic, as is the direction, use of colour etc. Like I've said, this is a slow-burner and not everyone will be enamoured with it. Not every scene appears to have a narrative purpose or have any kind of reason to exist, and in that regard, it doesn't follow the conventions of classical cinema. There's not much more I can add to that without spoiling anything, but if you're open to trying something different and mysterious, than Burning is a brilliant film to experience.
A**R
Mystery
A very interesting film with some great messages about how we draw conclusions. Sadly however, the film's core mystery is by design intractable and serves only to make these points. Some may feel disappointed by finding this out after the film has ended.
U**Y
One of the best movies I've seen
Highly recommend this film.A slow, chilling mystery/thriller that keeps you interested from the start.Honestly, one of the best films I've seen.
R**Y
Gewächshäuser abbrennen...
Mit seinem 2018 gedrehten Paranoiafilm "Burning" hat der südkoreanische Regisseur Lee Chang-dong ein echtes Meisterwerk geschaffen. Man kann den Film mühelos zu den Besten des Jahres zählen, vielleicht ist es sogar DAS Highlight des Filmjahres. Für die im Gedächtnis bleibenden Bildkompositionen war der Kameramann Hong Kyung-pyo verantwortlich, der bereits häufig mit Bong Joon-Ho zusammengearbeitet hat. Die Musik steuerte der Komponist Mowg bei, der sich bislang vor allem für die Soundtracks der Filme von Kim Jee-woon einen Namen machte.Im Grunde ist "Burning" ein DreiPersonen Stück, dass durch seine Sorgfalt besticht. Der Regisseur baut die Geschichte ganz langsam auf und eh man sich versieht ist man in der Suspence Struktur der Geschichte völlig gefangen. Mit diesem Film lernt der Zuschauer gar ein Update von Hitchcocks Meisterstück "Vertigo" kennen. Und dies liegt nicht nur daran, dass der Hauptprotagonist des Films mit seinem Lieferwagen einen anderen Menschen beobachtet.Der Film basiert auf der Kurzgeschichte "Scheunenabbrennen" von Haruki Murakami aus dessen Erzählsammlung "Der Elefant verschwindet". Der Autor schrieb diese Erzählungen im Jahr 1993.Vorsicht Spoiler:Dabei passiert in der Geschichte tatsächlich gar nicht so viel. Aber es passiert eben sehr viel im kopf des jungen Lee Jongsu (Yoo Ah-in). Der junge Mann nimmt in seiner Heimat Paju immer mal wieder Gelegenheitsjobs an. Seine wahre Leidenschaft ist das Schreiben und er ist ein Fan von William Faulkner. Eines Tages trifft er Shin Hae-mi (Jeon Jong-seo) wieder. Ein Mädchen, dass er schon seit seinen Kindertagen kennt und die er dann lange Zeit aus dem Augen verlor. Lee Jongsu kann sich nicht mehr an vieles aus dieser Zeit erinnern, aber Hae-mi weiß sogar, dass sie einmal als kleines Mädchen in einen Brunnen fiel, wo sie dann von Jongsu entdeckt und somit gerettet wurde. Dann erzählt sie auch von ihrer bevorstehenden Reise nach Afrika und bittet ihn ihre Katze Boil bei sich zu Hause zu füttern. Vor der Abreise zeigt sie ihm ihr Zimmer, wo sie in Miete lebt. Dort schlafen die beiden miteinander. Dann ist das Mädchen für einige Wochen weg. Jong-su kommt jeden Tag in die Wohnung, doch die Katze bekommt er nie zu Gesicht ? Existiert dieses Tier vielleicht nur in der Einbilung von Hae-mi, die ohnehin eine blühende Phantasie hat ? Doch das Futter, dass er hinstellt ist weg und unter dem Bett ist auch eine Katzenkiste, die regelmässig benutzt wird. Mit seinem Vater (Choi Seung-ho), einem Bauern, hat Jong-su auch Probleme. Der befindet sich in Untersuchungshaft, weil er einen Polizisten geschlagen haben soll. Die Mutter (Hye-ra Ban) ist schon lange davongelaufen. So kümmert sich der junge Mann während der Abwesenheit des Vaters um dessen Haus auf dem Land und um das einzige Rind, dass dem Bauern geblieben ist. Dann kehrt Hae-mi aus Afrika zurück, doch zur Überraschung von Jong-su hat sie dort den mysteriösen Ben (Steven Jeun) kennengelernt, der ziemlich reich ist. Er fährt einen Porsche und wohnt in einem luxuriösen Appartment in Seoul. Hae-mi und der Fremde sind ab diesem Zeitpunkt unzertrennlich. Dies kränkt Jong-su, der sich inzwischen in Hae-mi verliebt hat. Doch er spricht nicht darüber und akzeptiert zähneknirschend, dass bei seinen Treffs mit Hae-mi der Nebenbuhler nicht von deren Seite weicht. Wobei Ben auch ein guter Gesprächspartner ist, sich ebenfalls für Literatur interessiert und sich zu Jong-Su stets sehr freundschaftlich verhält. Eines Tages besuchen Ben und Hae-mi Jong-su auf dem Land. Dort rauchen sie zusammen Marihuana und während Haemi beginnt sich auszuziehen und vor der untergehenden Sonne zu tanzen, erzählt Ben seinem Konkurrenten von seiner Leidenschaft. "Alle 2 Monate hab ich das Bedürfnis ein Gewächshaus abzufackeln und dies dann so lange zu beobachtet, bis alles niedergebrannt ist". Dies ist der Abend als Jong-Su seine Liebe zum letzten Mal sieht. Ab diesem Zeitpunkt ist Hae-mi wie vom Erdboden verschwunden. Sie ist auch nicht auf ihrem Handy zu erreichen. Allmählich keimt in Jong-Su der Verdacht auf, dass Ben etwas mit dem Verschwinden der jungen Frau zu tun haben könnte. Einige Indizien weisen darauf hin. Und jeden Tag läuft er durch sein Heimatdorf, nahe der nordkoreanischen Grenze, um zu sehen, ob irgendwo ein Gewächshaus niedergebrannt wurde...Der Film wird ab einem gewissen zeitpunkt immer dichter und es ist ein Wunder, dass der Regisseur dies mit so wenig Aufwand an Mitteln schafft. Es sind natürlich auch die Schauspieler Yoo Ah-in, Steven Jeun und Jeon Jong-seo, die die Geschichte tragen. Alle drei verdienen höchstes Lob, denn sie spielen ihre Rollen extrem tief und glaubwürdig. Natürlich weiß man ab einem gewissen Zeitpunkt, dass die Geschichte nicht lückenlos sein wird. Es wird ein Rätsel bleiben und im Grunde sind die Indizien, die Jong-su sammelt nicht besonders rationell, eher sehr emotional begründet. Doch genau wie diese Hauptfigur hegt man auch als Zuschauer plötzlich den Verdacht einem skrupellosen Verbrecher auf der Spur zu sein. Aber ist dies auch die wahrheit. Ein weiteres Thema des Films ist die unerfüllte Liebe und die Zurückhaltung von Jong-su. Ben ermutigt ihn dazu, auf "den Bass im Körper" zu achten und diesem auch zu folgen. Ein Tipp mit fatalen Folgen. Bei der Oscarverleihung für den besten ausländischen Film kam dieser südkoreanische Beitrag immerhin auf die Shortlist der letzten 9 Filme. Er wäre sicherlich ein würdiger Oscargewinner gewesen.
Trustpilot
4 days ago
1 week ago